Wahrscheinlich handelt es sich um ein Motiv bei Pöcking am Starnberger See, der im Hintergrund ausschnitthaft zu erkennen ist. Diese sommerliche Landschaft entstand vor Liers Auseinandersetzung mit den französischen Freilichtmalern. Die intensiven Grüntöne und die teilweise großflächige Farbgebung weisen noch auf seinen Lehrer Eduard Schleich d. Ä. hin. Erst nach Liers zweitem Parisaufenthalt 1864 wurde der Farbauftrag kleinteiliger und toniger.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München
Zitiervorschlag
Adolf Heinrich Lier,
Sommerlandschaft am Starnberger See, um 1858,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/2mxqYmWx8b (Zuletzt aktualisiert am 03.12.2019)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: