Engel umgeben Maria und ihr Kind und musizieren für sie im hortus conclusus. Willig nimmt Jesus den ihm gereichten Apfel an. Hierin ist ein Hinweis auf das künftige Erlösungsopfer Christi zu erkennen. Auf der Rüstung des heiligen Georg, der den Stifter begleitet, spiegelt sich die friedvolle Szene wider – ein Kunstgriff, den die niederländischen Maler gern zur Demonstration ihrer Kunstfertigkeiten anwandten. Das kleine Flügelaltärchen diente der privaten Andacht und stellt diese gleichzeitig dar.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Hans Memling,
Tafel eines Diptychons: Maria im Rosenhag, um 1480/90,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/5RGQzo14z3 (Zuletzt aktualisiert am 21.02.2022)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: