Rubens hielt einen affektgeladenen Moment in seinem spannungsreichen Höhepunkt fest: Pferde bäumen sich auf und schlagen mit ihren Hufen aus, Jäger setzen ihre Speere ein. Einer holt aus und wird mit seinem Schwert die Beute zur Strecke bringen. Den Mittelpunkt der Szene bildet das in der Münchner Ölskizze (Inv. Nr. 15475) bereits angelegte Motiv des Reiters, der von einem Löwen attackiert und vom Pferd gezerrt wird. Das Motiv der Krallen, die der Löwe in den Körper eines Pferdes gräbt, folgt einem antiken Vorbild, und die Pferde selbst sind von Leonardos ›Anghiari-Schlacht‹ beeinflusst.