Zu den wichtigsten Vertretern des flämischen Landschaftsbildes zählt Josse de Momper. Neben weiten Überschaulandschaften malte er häufig auch Gebirgslandschaften. Bizarr geformte Felsen, dunkle Grotten und Höhlen bestimmen den Vordergrund und rahmen den Blick in die Landschaft in der Ferne. Der nahsichtige, in Brauntönen gehaltene Vordergrund bietet Raum für die Staffage – häufig Reisende oder Pilger, die durch die an ihren Hüten befestigten Muscheln als solche ausgewiesen sind.