Dem Typus des Prunkstilllebens fügte der auf Jagdstücke spezialisierte Fyt oft erlegte Beute oder Tiermotive hinzu. Das Herrenhaus im Hintergrund spielt auf die Funktion solcher Stillleben an, die häufig in den Speisezimmern vermögender Auftraggeber hingen. Möglicherweise verbirgt sich hier zudem eine Anspielung auf die fünf Sinne, denn die Instrumente könnten für das Gehör, die Blumen für den Geruch, die Früchte für den Geschmack, der spiegelnde Pokal für den Seh- und die Katze für den Tastsinn stehen.