Van Goyen gilt als Hauptvertreter der tonalen
Malerei, die sich ab Mitte der Zwanzigerjahre in
der holländischen Landschaftskunst durchsetzte.
Die Grau-, Ocker- und Brauntöne einer reduzierten,
beinahe monochromen Farbauswahl wurden
meist dünn und rasch ›nass-in-nass‹ aufgetragen.
Erworben 1804 als Säkularisationsgut aus der fürstbischöflichen Residenz Würzburg
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München
Zitiervorschlag
Jan van Goyen,
Flusslandschaft mit der Leidener Hooglandse Kerk, 1643,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/Dn4Znd64aK (Zuletzt aktualisiert am 07.11.2019)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: