Im Mittelpunkt steht die Begegnung mit Paulus von Theben: An der Quelle vor der Zelle des Paulus werden die Eremiten von einem Raben mit Brot versorgt. Links und rechts im Hintergrund sieht man selten dargestellte Szenen aus den Legenden beider, unter anderem verschiedene ›Versuchungen des Antonius‹. Die Kölner Antoniter, für die die Tafel geschaffen wurde, werden den Künstler beraten haben. Deren zwischen 1493 und 1518 amtierender Präzeptor Wenceslaus Ulner ist wohl der kniende Stifter rechts.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Meister der heiligen Sippe,
Legende des hl. Eremiten Antonius, um 1500,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/OrLb58Wx1V (Zuletzt aktualisiert am 30.03.2022)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: