Die Muttergottes thront mit dem Jesuskind hinter einer steinernen Brüstung. Links und rechts neben dem Thron, der von goldkettenumwickelten Kristallsäulen eingefasst wird, stehen singende und musizierende Engel, im Hintergrund sieht man Szenen aus der Legende. Das ganze Gemälde ist auf das Marienlob eingestimmt. Dies zeigt auch die lateinische Inschrift auf dem Blatt auf der Brüstung: »O ruhmreiche, immer gnädige Muttergottes, Jungfrau Maria, Königin der Himmel, Herrin der Erde und der Engel, einzige Hoffnung und Trost der Elenden«.
1940 aus dem Besitz des Freiherrn von Pölnitz, Schloß Aschbach bei Bamberg, durch Ankauf erworben
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Meister des Aachener Altars,
Maria mit Kind und musizierenden Engeln, 1. Jz. 16. Jh.,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/Pdxz231xw5 (Zuletzt aktualisiert am 30.03.2022)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: