Führich stellt die Christianisierung der germanischen Stämme als sukzessive Zivilisierung des Menschen dar. Während links das Leben noch allein durch die Jagd bestimmt ist, wird rechts die Kulturleistung der ersten Mönche gezeigt: Der Jugend wird die christliche Heilsgeschichte vermittelt, Wälder werden gerodet und der Boden für den Ackerbau urbar gemacht. Im Zentrum steht die Andacht vor dem Bild der Muttergottes. Rechts oben erscheint ein aus Steinen errichtetes Kloster mit einer mächtigen Kirche in beherrschender Lage über der Landschaft.
1864 durch Adolf Friedrich Graf von Schack erworben
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
Zitiervorschlag
Joseph von Führich,
Einführung des Christentums in die deutschen Urwälder, 1864,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/Pdxz2Zwxw5 (Zuletzt aktualisiert am 24.09.2020)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: