Dem neben dem Bierkrug liegenden Tabak sprach man damals eine austrocknende Wirkung zu, die zu vermehrtem Alkoholkonsum und damit zu gewalttätigen Auseinandersetzungen führte. Mit sparsamen, doch effektvollen Mitteln hielt Brouwer Empfindungen wie Schmerz und Wut fest.