Der Bildinhalt stellt ein beliebiges gesellschaftliches Ereignis um die Jahrhundertmitte dar: Gäste in festlicher Robe werden von einer blau gekleideten Dame begrüßt. Rainer Silberbauer führt darüber hinaus das Motiv auch auf Lindenschmits eigenen Salon in Frankfurt a. M. zurück und meint eine Porträtähnlichkeit mit der Frau des Künstlers zu erkennen. Die konturauflösenden Pinselstriche und die besondere Beachtung der Lichtsituation mit ihren Reflexen sind aber gewiss ebenso durch die Pariser Maler der 1850er Jahre inspiriert wie die Thematik, d. h. die Darstellung einer flüchtigen, schnell wechselnden Situation. Das Bild entstand 1855, nach dem
Pariser Aufenthalt Lindenschmits, in Frankfurt a. M.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München
Zitiervorschlag
Wilhelm von Lindenschmit d. J.,
Der Empfang der blauen Dame, um 1855,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/QKGBPbyxBb (Zuletzt aktualisiert am 03.07.2020)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: