Bei der Einnahme Jerusalems wird Tancred schwer verletzt. Erminia verbindet seine Wunden mit ihrem Haar und rettet ihm so das Leben. Der in Neapel tätige Cavallino vereinte in seinen Werken den Naturalismus des neapolitanischen Barock mit Eleganz in Komposition und Kolorit.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Bernardo Cavallino,
Erminia und der verwundete Tancred, um 1650,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/QKGBPlnxBb (Zuletzt aktualisiert am 30.05.2022)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: