Heinrich XIII. Graf Reuß (1747-1817), aus der älteren Linie, ist in der Uniform eines Stabsoffiziers eines österreichischen Infanterieregiments »mit blauer Auszeichnungs- oder Distinktionsfarbe« porträtiert. Drei Jahre später wurde sein Vater in den Reichsfürstenstand erhoben, welchen Titel der hier Dargestellte als Erbprinz im Jahr 1800 erbte. Bei dem in der Maltechnik deutlich an Giambattista Tiepolo erinnernden Porträt hat Graff auf allen üblichen Dekor verzichtet, allein Gesicht, Hände, Körperhaltung spiegeln das Wesen des Dargestellten. Wir besitzen in diesem Bildnis eines der frühen neuzeitlichen Beispiele realistischer Porträtmalerei. 1804 malte Graff ein weiteres Porträt des Dargestellten, diesmal ganzfigurig in weiter Landschaft in Untersicht gegen einen bewölkten Himmel gesehen, ganz nach englischem Vorbild.