Der Camposanto in Pisa
Leo von Klenze (1784-1864)

Der Camposanto in Pisa,

1858
Material / Technik / Bildträger
Öl auf Leinwand
Maße des Objekts
103,5 x 130,5 cm
Referat
19. Jahrhundert
Gattung
Malerei
Inventarnummer
13078
Erwerb
1960 als Schenkung aus Privatbesitz erworben
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München
Zitiervorschlag
Leo von Klenze, Der Camposanto in Pisa, 1858, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/XR4MJV1xQ1 (Zuletzt aktualisiert am 22.01.2024)
Das Gemälde zeigt in detailgenauer Wiedergabe den Blick in den Westflügel des Camposanto in Pisa mit seinen bedeutenden Ausstattungsstücken: An der hinteren Wand ist das Piero di Puccio zugeschriebene Erdkreis-Fresko zu sehen, daneben der alttestamentarische Zyklus von Benozzo Gozzoli. Unter den an den Wänden aufgestellten Skulpturen befindet sich der berühmte Bronzegreif aus dem 10. Jahrhundert, der ursprünglich auf dem Giebel des Pisaner Domes aufgestellt war. Klenze hat mit vedutenhafter Genauigkeit die Situation so wiedergegeben, wie sie sich ihm bei mehreren Besuchen Pisas in den Jahren um 1850 dargestellt hat. Eine vor Ort entstandene Bleistiftzeichnung diente ihm dabei als Vorlage, die er nahezu unverändert auf die Leinwand übertragen hat. Lediglich im Vordergrund fügte Klenze als belebendes Moment eine Figurengruppe ein. Durch die Figuren als Maßstab wird zum einen die überwältigende Größe des Gebäudes deutlich, zum anderen entfernt sich das Bild dadurch von der niedrig eingeschätzten Vedute und nähert sich der höherrangigen Genre- und Historienmalerei an. Die kleine Szene zeigt eine Mutter, die ihr Kind im Angesicht eines Grabmals mit erhobener Hand ermahnt. Klenze führt mit diesem beiläufig eingebundenen Motiv ein moralisierendes Element in das Gemälde ein und gibt zugleich der Ehrfurcht vor dem mittelalterlichen Gebäude und seinen Denkmälern Ausdruck.