Innerhalb der reichen Architektur symbolisieren der verschlossene Garten und das Schlafgemach Mariens Jungfräulichkeit. Das Wappenschild über dem Portal bezeugt Jacques Cœur als Auftraggeber. Der französische Kaufmann und Bankier unterhielt rege Geschäftsbeziehungen nach Florenz, wo der aus Urbino stammende Fra Carnevale in der Werkstatt Fra Filippo Lippis tätig war.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Fra Carnevale (Bartolomeo di Giovanni Corradini),
Verkündigung Mariae, um 1445,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/Znxw3W8xXg (Zuletzt aktualisiert am 25.05.2022)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: