Die klare räumliche Gliederung und die plastische Darstellung der Auferstehenden weisen auf die florentinische Herkunft des Malers hin, der sich jedoch schon vor 1395 in Valencia niederließ. Die Corona Doble als Halsschmuck des Königs, der unter den Seligen kniet, lässt auf einen höfischen Auftrag schließen.