Das um 1500 häufig dargestellte Bildthema ist hier variiert, die traditionell hieratische Gestaltung genrehaft aufgelöst. Die heilige Anna hält das Jesuskind auf dem Schoß und lässt es in einem Gebetbuch blättern. Eine noch kindlich wirkende Maria sitzt vor ihnen und reicht Jesus eine Rose; währenddessen fliegt ein Engel herbei, um sie zu bekrönen. Die spätere Bestimmung beider – als Erlöser beziehungsweise als Himmelskönigin – wird damit vorausgenommen. Über die einstige Funktion der Tafel ist nichts bekannt.
1939 als Schenkung des Bayerischen Museumsvereins erworben
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Meister des Bartholomäusaltars,
Die hl. Anna Selbdritt, 1480er Jahre / um 1495(?),
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/apG9npM4Zn (Zuletzt aktualisiert am 10.03.2022)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: