In Maurice Quentin de La Tours Porträt der 1752 verstorbenen Élisabeth Ferrand spiegelt sich die Pariser Salonkultur der Aufklärung: Die Dargestellte, die sich im Gemälde mit den Theorien Isaac Newtons beschäftigt, war unter anderem mit dem Philosophen Condillac bekannt.