Valentin de Boulogne (1591-1632)

Dornenkrönung Christi,

um 1616/17
Material / Technik / Bildträger
Leinwand
Maße des Objekts
173 x 241 cm
Ausgestellt
AP OG Saal X
Gattung
Malerei
Inventarnummer
477
Erwerb
1799 aus der Galerie Mannheim
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Valentin de Boulogne, Dornenkrönung Christi, um 1616/17, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/bwx0jkJGm8 (Zuletzt aktualisiert am 12.12.2023)
Vor dem Gang nach Golgatha wird Jesus verspottet und gequält; ihm wird eine Dornenkrone auf das Haupt gedrückt. Zwischen den gewaltsam-geschäftigen Schergen erduldet er still sein Leid. Der dunkle Hintergrund, das gezielt eingesetzte Licht, die naturalistische Schilderung des Oberkörpers Christi, die Fantasiekostüme der folternden Soldaten – all dies erinnert an die Werke Caravaggios und seines Nachfolgers Bartolomeo Manfredi. Es verwundert nicht, dass dieses wichtige Gemälde Valentins einst als Werk Manfredis galt.