Piero di Cosimo (1462-1521)

Prometheus erschafft den ersten Menschen,

um 1510/15
Material / Technik / Bildträger
Pappelholz (Populus sp.)
Maße des Objekts
66,4 x 118,2 cm
Ausgestellt
AP OG Kabinett 3
Gattung
Malerei
Inventarnummer
8973
Erwerb
1918 aus der Sammlung Kauffmann, Berlin, erworben
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Piero di Cosimo, Prometheus erschafft den ersten Menschen, um 1510/15, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/gR4k3yN4Ee (Zuletzt aktualisiert am 24.08.2023)
Gemeinsam mit ihrem in Straßburg befindlichen Pendant bildet die ursprünglich einer Raumausstattung zugehörige spalliera-Tafel die erste narrative Darstellung der Prometheussage in der neuzeitlichen Malerei. Sie basiert auf Boccaccios Neufassung des antiken Mythos und stellt die von Prometheus geschaffene Jünglingsstatue ins Zentrum.