Gemeinsam mit ihrem in Straßburg befindlichen Pendant bildet die ursprünglich einer Raumausstattung zugehörige spalliera-Tafel die erste narrative Darstellung der Prometheussage in der neuzeitlichen Malerei. Sie basiert auf Boccaccios Neufassung des antiken Mythos und stellt die von Prometheus geschaffene Jünglingsstatue ins Zentrum.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Piero di Cosimo,
Prometheus erschafft den ersten Menschen, um 1510/15,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/gR4k3yN4Ee (Zuletzt aktualisiert am 24.05.2022)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: