Dahl hatte seine Ausbildung, wie zuvor auch Philipp Otto Runge und Caspar David Friedrich, von 1811 bis 1818 an der damals berühmten Kopenhagener Akademie erhalten und war anschließend nach Dresden gekommen, wo die Landschaftsmalerei unter Führung von Friedrich den ersten Platz zu erobern begann. Bereits 1816 hatte Dahl ein formatgleiches Mondscheinbild des gesamten Hafenbeckens gemalt. Eine lavierte Federzeichnung der Osloer Nationalgalerie zeigt die Münchner Ansicht mit reichhaltigerer Staffage. Die dort auf der Rückseite angebrachte Beschriftung nennt das Datum »Marts 1817«, den ersten Eigentümer des Gemäldes, Geheimrat Bülow, und die Kaufsumme von 150 dänischen Kronen.
Das Bild lebt von den fein beobachteten Gegenlichtverhältnissen des vom Mond hell erleuchteten Wolkenhimmels, gegen den die Gebäude und Takelagen der Segelschiffe stehen. Die Rückenfigur des in die Betrachtung des Naturschauspiels versunkenen Mannes im Vordergrund hat jedoch kaum etwas mit ähnlichen Rückenfiguren Caspar David Friedrichs zu tun, die dort romantisch als Stimmungsträger für die naturmystische Ausdeutung des Bildgedankens dienen. Die noch in Kopenhagen gemalte Mondscheinlandschaft.
ist als Vorstufe zu den verschiedenen Ansichten von »Dresden bei
Mondschein« anzusehen.