Giuseppe Arcimboldo (1530-1593)

Allegorie des Frühlings,

um 1555/60
Material / Technik / Bildträger
Holz
Maße des Objekts
68 x 57 cm
Ausgestellt
Nicht ausgestellt
Gattung
Malerei
Inventarnummer
2037
Erwerb
Aus Schloss Schleißheim
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Giuseppe Arcimboldo, Allegorie des Frühlings, um 1555/60, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/k2xn0oNGPd (Zuletzt aktualisiert am 04.03.2025)
Die antike Tradition fantastischer Mischwesen setzte Arcimboldo mit seinen bizarren Kompositköpfen fort. Diese bereits 1598 in München dokumentierten Jahreszeiten (siehe auch Inv. Nr. 2038 und 2040) entstanden vermutlich noch in Mailand, vor seiner Zeit als Hofkünstler der Habsburger in Wien und Prag. Lange Zeit galten sie nur als Variante der 1563 datierten Wiener Serie.

Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: