Wie die Alpen wurden auch die Landschaften des Nordens erst durch Dichtung und Malerei der Romantik entdeckt. Heinrich Heine widmete der rauen Natur der Meeresküste seinen Gedichtzyklus „Die Nordsee“ (1826). Christian Morgenstern stammte aus Hamburg, lebte aber seit 1830 in München, wo er sich Carl Rottmann anschloss. Das Gemälde erinnert an nächtliche Küstenszenen in der Malerei der Dresdner Romantik, etwa im Werk von Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl.
1863 durch Adolf Friedrich Graf von Schack erworben
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Sammlung Schack München
Zitiervorschlag
Christian Ernst Bernhard Morgenstern,
Küste von Helgoland, 1863,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Sammlung Schack München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/wE4KJawGZ5 (Zuletzt aktualisiert am 18.01.2021)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: