Die ehemalige Neue Pinakothek und der Rottmann-Saal wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört. Das Modell rekonstruiert diesen ungewöhnlichen Raum und die ursprüngliche Präsentation der Gemälde. Die Tafeln waren in die Wände eingelassen und mit vergoldeten Leisten gerahmt. Eine Besonderheit stellte die Beleuchtung dar. Das Oberlicht war durch einen Einbau abgeschirmt, so dass es nur auf die Bilder an den Wänden fiel. Dies verstärkte die Leuchtkraft der Farben und bot dem Betrachter in der Mitte des Raumes die Illusion eines Ausblicks auf die Landschaften.