Die Figuren der Heiligen Familie sind einer strengen pyramidalen Komposition unterworfen. Das Familiäre zeigt sich im Inneren: in den Blick- und Bezugsachsen, die sich zwischen den Figuren entwickeln und die Komposition fest verspannen. Die genaue Beobachtung menschlicher Verhaltensweisen lässt das Bild trotz der äußeren Strenge natürlich erscheinen. Die für das Gleichgewicht der Komposition wichtigen Engelsgruppen waren seit dem späten 18. Jahrhundert übermalt und wurden 1983 freigelegt.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München
Zitiervorschlag
Raffael,
Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani, um 1505/1506,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/wE4KqoKLZ5 (Zuletzt aktualisiert am 10.07.2020)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: