Landschaft auf Martinique
Paul Gauguin (1848-1903)

Landschaft auf Martinique,

1887
Material / Technik / Bildträger
Öl auf Leinwand
Maße des Objekts
90,2 x 116,1 cm
Ausgestellt
AP EG Saal I
Referat
19. Jahrhundert
Gattung
Malerei
Inventarnummer
8653
Erwerb
1912 als Schenkung von Eduard Arnhold und Robert von Mendelssohn im Rahmen der Tschudi-Spende erworben
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München
Zitiervorschlag
Paul Gauguin, Landschaft auf Martinique, 1887, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/wq4jo9oxWo (Zuletzt aktualisiert am 29.11.2024)
Nachdem er den Winter 1886/87 in finanziell desolaten Verhältnissen in Paris verbracht hatte, fasste der gesundheitlich angeschlagene Paul Gauguin den Entschluss, die Stadt für längere Zeit zu verlassen. Gemeinsam mit Charles Laval reiste er im Frühjahr 1887 zunächst nach Panama. Im Sommer folgte die Weiterreise nach Martinique. Von seinem Aufenthalt in der Karibik versprach sich Gauguin nicht nur körperliche Erholung, sondern auch neue künstlerische Kreativität. Sie fand ihren Ausdruck in insgesamt zwölf Ölgemälden, die zwischen Juni und November nahe der damaligen Hauptstadt Saint-Pierre entstanden. Darunter auch die „Landschaft auf Martinique“. Von einer baumbestandenen Anhöhe am Wegrand aus gibt Gauguin den Blick auf eine tiefer liegende Lichtung wieder. Unter den grünen, braunen und violetten Farbtönen der Natur sticht das Rot der Dächer zweier Hütten markant hervor. Bei genauer Betrachtung sind vor der linken Behausung zwei Menschen in gelber und violetter Kleidung zu bemerken. Einzelne Tiere wagen sich bis nahe an den Bildvordergrund heran, heben sich farblich jedoch kaum von der Umgebung ab. Das unebene Terrain lässt sich an der räumlichen Staffelung der Figuren erkennen. Das Gemälde zeigt beispielhaft die Entwicklung der künstlerischen Ausdrucksweise Gauguins von einem impressionistischen Pinselduktus hin zu einer aus dichten Schraffuren gebildeten malerischen Textur.

Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: