Villa am Meer
Arnold Böcklin (1827-1901)

Villa am Meer,

um 1864
Material / Technik / Bildträger
Öl auf Leinwand
Maße des Objekts
62,1 x 74,3 cm
Ausgestellt
Nicht ausgestellt
Referat
19. Jahrhundert
Gattung
Malerei
Inventarnummer
10811
Erwerb
1941 aus Privatbesitz erworben
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München
Zitiervorschlag
Arnold Böcklin, Villa am Meer, um 1864, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/8MLvX7Z4z3 (Zuletzt aktualisiert am 19.06.2023)
Bei der vorliegenden Ölskizze handelt es sich wohl um diejenige, die Adolf Friedrich Graf von Schack veranlasst hatte, das gleichnamige Bild für seine Sammlung zu bestellen. Schack schrieb: "... als ich 1864 Rom besuchte, fand ich Böcklin in einem geräumigen Atelier, das er gemeinsam mit Louis von Hagn und Franz Lenbach gemietet hatte, mit der Ausführung einer großen Landschaft für mich beschäftigt. Diese hatte mich schon in der Skizze entzückt. Es ist eine Villa am Meeresufer." Wie immer bei Böcklins Bildwiederholungen, ändern sich mit den jeweils verschobenen Akzenten auch Stimmung und sogar zuweilen die Aussage der Bilder. So hat Böcklin das in der Ölskizze wiedergegebene Liebespaar auf der Parkmauer nachher durch eine einsame Trauernde am Gestade ersetzt. Von letzterem Typus hat Böcklin insgesamt fünf Varianten geschaffen. Eine andere Fassung ist nur durch einen Schwarm schwarzer Vögel belebt, und ein weiterer Typus entfernt sich insofern von den genannten, als die Szene durch das dramatische Geschehen eines Mordes ins Anekdotische abgedrängt. wird.

Seit 1999 forscht das Referat Provenienzforschung zur Herkunft aller Kunstwerke der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, die vor 1945 entstanden sind und die seit 1933 erworben wurden. Grundlage für diese Forschung bilden die „Washingtoner Erklärung“ von 1998 sowie die daran anschließende sogenannte „Gemeinsame Erklärung“ von 1999.

Die Provenienz-Angaben basieren auf den systematischen Erstchecks und orientierten sich am Leitfaden zur Standardisierung von Provenienz-Angaben des Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. Provenienzangaben werden zeitnah aktualisiert, wenn neue Quellen oder Erkenntnisse zu den hier veröffentlichten Werken bekannt werden.

Weitere Informationen zu den Provenienzangaben finden Sie in der Präambel.

Für Rückfragen und Hinweise erreichen Sie uns unter provenienz@pinakothek.de

...
Ludwig Hagn (1819-1898), München, erworben durch Schenkung vom Künstler
1860er - 1898
Marie von Hagn, München, erworben im Erbgang
1898 - 24.12.1921
Prof. Dr. Friedrich Alfred Schmid-Noerr (1877 - 1969), Percha am Starnberger See, erworben von Marie von Hagn, München
24.12.1921 - 08.11.1941
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, erworben von Prof. Dr. Friedrich Alfred Schmid-Noerr, Percha (Ministerielle Entschließung Nr. VII 50701)
seit 08.11.1941

Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: