Lucas Cranach d. Ä. (Anonymer Schüler) (1472-1553)

Hl. Anna selbdritt

Material / Technology / Carrier
Buchenholz (Fagus sp.), Ausflickung Falz Nadelholz
Dimensions of the object
32 x 25 cm
Department
Altdeutsche Malerei
Genre
Malerei
Inventory number
13260
Acquisition
1961 als Überweisung aus Staatsbesitz erworben
Stock
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Staatsgalerie im Schloss Johannisburg Aschaffenburg
Citation
Lucas Cranach d. Ä.(Anonymer Schüler), Hl. Anna selbdritt, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Staatsgalerie im Schloss Johannisburg Aschaffenburg, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/en/artwork/01G1AryGkE (Last updated on 12.03.2025)

Seit 1999 forscht das Referat Provenienzforschung zur Herkunft aller Kunstwerke der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, die vor 1945 entstanden sind und die seit 1933 erworben wurden. Grundlage für diese Forschung bilden die „Washingtoner Erklärung“ von 1998 sowie die daran anschließende sogenannte „Gemeinsame Erklärung“ von 1999.

Die Provenienz-Angaben basieren auf den systematischen Erstchecks und orientierten sich am Leitfaden zur Standardisierung von Provenienz-Angaben des Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. Provenienzangaben werden zeitnah aktualisiert, wenn neue Quellen oder Erkenntnisse zu den hier veröffentlichten Werken bekannt werden.

Weitere Informationen zu den Provenienzangaben finden Sie in der Präambel.

Für Rückfragen und Hinweise erreichen Sie uns unter provenienz@pinakothek.de

...
Verbleib unbekannt, möglicherweise sächsisches Königshaus
o.D. - o.D.
Ernst Magnus (1873 - 1942), Hannover/Lausanne/Havanna
Mind. 1932 – mind. Januar spät. Dezember 1941
Galerie Theodor Fischer, Luzern, erworben 1940 in Kommission von Ernst Magnus
03.11.1940 – Dezember 1941
Karl Wilhelm Scherer (geb. 1913), Elberfeld/Luzern, erworben von Galerie Fischer, Luzern
14.05.1941 – 14.06.1941
Hermann Göring (1893 - 1946), Carinhall in der Schorfheide/Berchtesgaden, erworben von der Galerie Theodor Fischer, Luzern gegen Abgabe von französischen Impressionisten aus der Sammlung von Paul Rosenberg, vermittelt durch den Kunsthändler Walter Andreas Hofer
Dezember 1941 – 29.07.1945
Central Collecting Point, Münchner Nummer 5980, Sicherstellung durch amerikanische Alliierte
29.07.1945 - 29.04.1949
Ministerpräsident Bayern, München, treuhänderische Übergabe durch amerikanische Alliierte
29.04.1949 - 22.02.1952
Treuhandverwaltung von Kulturgut beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, München, treuhänderische Übergabe durch Bayerischen Ministerpräsidenten
22.02.1952 - 06.12.1960/18.05.1961
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, gemäß Vereinbarung mit der Bundesrepublik Deutschland dem Freistaat Bayern übereignet
seit 06.12.1960/18.05.1961

You may also be interested in the following works of art: