Kastor und Pollux (Polydeukes), Söhne der Leda und des Zeus, rauben Hilaeira und Phoibe, die Töchter des Königs Leukippos von Argos, kurz vor deren Hochzeit. - Rubens gelingt das Meisterstück, vier in Bewegung befindliche Personen und zwei Pferde formatfüllend auf einer quadratischen Bildfläche unterzubringen und dennoch ein gewisses Maß an Natürlichkeit zu wahren. Eine ausgefeilte Choreographie liegt der Gruppe zugrunde.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München
Citation
Peter Paul Rubens mit Jan Wildens,
Raub der Töchter des Leukippos, um 1618,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/en/artwork/5RGQJo84z3 (Last updated on 17.05.2020)
You may also be interested in the following works of art: