Der für seine feinmalerische Wiedergabe seidener
Stoffe geschätzte spätere Hofmaler von Kurfürst
Johann Wilhelm von der Pfalz spielt in dieser sinnlich-
erotischen Darstellung auf die traditionelle
Deutung der Laute als Instrument der Verführung
zu Unkeuschheit und Laster an.