Das Bild verbindet die Vedute - erkennbar sind das Grabmal der Caecilia Metella und die Engelsburg - mit den beliebten derben Szenen aus dem römischen Volksleben, die nach ihrem Erfinder, dem niederländischen Maler Pieter van Laer, Bambocciaden genannt werden (Bamboccio = Knirps, in Anspielung auf die verwachsene Gestalt van Laers).