Bildnis eines Mannes
Anthonis van Dyck (Werkstatt) (1599-1641)

Bildnis eines Mannes,

um 1630
Material / Technik / Bildträger
Leinwand
Maße des Objekts
203,7 x 121,1 cm
Ausgestellt
AP OG Saal VI
Gattung
Malerei
Inventarnummer
369
Erwerb
1806 aus der Galerie Düsseldorf
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Anthonis van Dyck(Werkstatt), Bildnis eines Mannes, um 1630, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/dapG9rz4Zn (Zuletzt aktualisiert am 30.01.2023)
Das während van Dycks zweitem Aufenthalt in Antwerpen entstandene Bildnispaar folgt dem Typus des ganzfigurigen Standes-porträts, das im 16. Jahrhundert in die Malerei eingeführt, zunächst aber der Aristokratie vorbehalten war. Zunehmend wurde es auch für Bildnisse von bürgerlichen Patriziern verwendet, deren Lebensführung sich an der des Adels orientierte. Van Dyck gelang es, dem etablierten Bildnistyp durch die lebendige, lebensechte Wiedergabe der Dargestellten neue Facetten abzugewinnen.

Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: