Der Rhein wurde in der Zeit der Freiheitskriege und des Vormärz zu einem nationalen Symbol. Als Schauplatz von Sagen und Mythen der deutschen Vorzeit und als Gegenstand romantischer Dichtung besaß er für die Ausbildung eines deutschen Nationalbewusstseins große Bedeutung. Schwind personifiziert den Rhein in der Tradition der Flussgottdarstellungen als bärtigen Mann in Rüstung. Die Fidel verweist auf eine Gestalt aus der Nibelungensage, den Spielmann Volker am Hof der Burgunder in Worms.
1869 durch Adolf Friedrich Graf von Schack erworben
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Sammlung Schack München
Zitiervorschlag
Moritz von Schwind,
Der Vater Rhein, die Fidel Volkers spielend, um 1865,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Sammlung Schack München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/2mxqDPz48b (Zuletzt aktualisiert am 29.11.2019)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: