Der Faden in ihrer Hand kennzeichnet die jugendliche Schönheit als die den Lebensfaden spinnende Schicksalsgöttin. Das Bildnis war ursprünglich Teil der großen Pastellsammlung der sächsischen Kurfürsten, die hundert Werke der europaweit gefeierten venezianischen Porträtistin umfasste.