Das zugehörige Pendant einer alten, ein Buch lesenden Frau (Rijksmuseum Twenthe, Enschede) gab Anlass, das in ungewöhnlich frontaler Ansicht gezeigte, in sich versunken scheinende Mädchen als Maria zu deuten, die nach christlicher Tradition von ihrer Mutter Anna unterwiesen wurde.