Nach der Geburt Isaaks schickt Abraham auf Wunsch seiner Frau Sarah die ägyptische Magd Hagar und den gemeinsamen Sohn Ismael, den der Stammvater mit dieser zeugte, aus dem Haus (1 Moses 21,9-21). Nur Brot und Wasser gibt er ihnen mit. Das Gemälde wurde als Pendant zur Darstellung "Hagar und Ismael in der Wüste" geschaffen.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Claude Lorrain (Claude Gellée),
Die Verstoßung der Hagar, 1668,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/8eGVj5YGWQ (Zuletzt aktualisiert am 09.12.2020)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: