Das eindrucksvolle Gemälde gehört zu einer Reihe von Darstellungen schlafender Grabwächter, die der Memminger Künstler für ein "Heiliges Grab" malte. Besonders im süddeutschen Raum lebt noch heute der Brauch, in den letzten Tagen der Karwoche Tod und Auferstehung Christi bildlich nachzuvollziehen: Ein Heiliges Grab wird errichtet, in dem die Hostie zur Verehrung ausgesetzt wird. Ein solches Heiliges Grab ist häufig von den Darstellungen schlafender Grabwächter umgeben. In der Alten Pinakothek sind drei dieser Bilder ausgestellt; diese und eine vierte, die sich in England befindet, stammen möglicherweise von dem für die Zeit um 1521/22 urkundlich nachweisbaren Heiligen Grab der Pfarrkirche Unserer Lieben Frauen in Memmingen.
1935 im Tausch aus dem Schweizer Kunsthandel erworben; ursprünglich vermutlich vom Heiligen Grab der Liebfrauenkirche in Memmingen
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Bernhard Strigel,
Schlafender Grabwächter mit Streitkolben und Schwert, um 1520/21,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/gR4kZOQGEe (Zuletzt aktualisiert am 25.02.2022)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: