Zeitlebens blieben bei van Dyck die in Italien aufgenommenen Impulse präsent. So gehen hier das gebrochene Kolorit mit den streifig aufgetragenen Glanzlichtern wie auch der Bildaufbau auf Tizian zurück: Der Mauervorsprung mit der Säule und der Ausblick in die Landschaft kommen bei ihm häufiger vor. Das Wort ›ECCE‹ verweist auf die Bibelstelle »Siehe, das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt« (Joh 1,29). Der nachdenkliche Blick Mariens scheint bereits auf die Passion hinzuweisen. Das antike Kapitell steht für die Überwindung der Erbsünde.