Dem apokryphen Nikodemusevangelium zufolge wurde Christus vor der Kreuzigung entkleidet. Das seltene Thema bearbeitete El Greco in einem berühmten Altarbild für die Sakristei der Kathedrale von Toledo. Die Münchner Version wiederholt die Komposition in kleinerem Format, zeigt jedoch in einigen Details, im Kolorit und in den Proportionen der Figuren Abweichungen. Sie gilt als authentische Replik, an der die Werkstatt Anteil hatte. Die Erwerbung des Gemäldes 1909 durch den Museumsdirektor Hugo von Tschudi spiegelt die El-Greco-Begeisterung der frühen Moderne.