Elegant hat Beccafumi seine Komposition in das Rund des Tondo eingepasst – um 1500 ein besonders beliebtes Format für Mariendarstellungen. Die eigenwillige Idealisierung und Expressivität der Figuren sind ebenso charakteristisch für diesen Hauptvertreter des Manierismus in Siena wie das extreme sfumato und das leuchtende Kolorit. Die emotional spannungsreiche Darstellung zentriert sich um den Christusknaben mit dem Lamm. Durch die prophetische Ankündigung Christi als Messias und »Lamm Gottes« durch Johannes den Täufer wird das Lamm zum Symbol des Opfertodes.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Domenico Beccafumi,
Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben, um 1515,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/jWLpaBDGKY (Zuletzt aktualisiert am 28.02.2022)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: