Die hl. Veronika (vera icon = wahres Abbild) reichte der Legende nach Christus auf dem Kreuzweg ein Tuch, um seinen Schweiß zu trocknen. Ein Abdruck des blutigen Antlitzes blieb darin zurück. Dieses "wahre Abbild" zog im Mittelalter hunderttausende von Pilgern nach Rom in die Peterskirche, denn das Betrachten war mit einem Ablass verbunden. Unter den zahlreichen Wiederholungen dieses populären Motivs gehört das Gemälde des Kölner Malers zu den großen Kunstwerken. Goethe, der das Bild in Heidelberg sah, verfasste eine eindringliche Beschreibung.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München
Zitiervorschlag
Meister der Münchner hl. Veronika,
Hl. Veronika mit dem Schweißtuch Christi, um 1425,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/bwx0B53Gm8 (Zuletzt aktualisiert am 29.11.2019)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: