Neureuther hat sich als Illustrator von Goethes Werken einen Namen gemacht und auch beim Dichter selbst damit Anerkennung gefunden. Das Versepos „Herrmann und Dorothea“ schildert in deutschen Hexametern einen für die Zukunft entscheidenden Tag im Leben des Bürgersohnes Herrmann. In der Verbindung von klassischer Form und bürgerlich-idyllischem Gehalt war es im 19. Jahrhundert eines der populärsten und meistgelesenen Werke Goethes. Neureuther zeigt die Begegnung zwischen der Mutter und Herrmann unter dem Birnbaum im elterlichen Weinberg.
1864 durch Adolf Friedrich Graf von Schack erworben
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Sammlung Schack München
Zitiervorschlag
Eugen Napoleon Neureuther,
Aus Goethes "Hermann und Dorothea", 1864,
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Sammlung Schack München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/wq4jEeQGWo (Zuletzt aktualisiert am 08.09.2020)
Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: