Die Eitelkeit der Welt
Tizian (Tiziano Vecellio) (1485-1576)

Die Eitelkeit der Welt,

um 1520
Material / Technik / Bildträger
Leinwand
Maße des Objekts
97 x 81,2 cm
Ausgestellt
Nicht ausgestellt
Gattung
Malerei
Inventarnummer
483
Erwerb
Aus der Kammergalerie Kurfürst Maximilians I.
Bestand
Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München
Zitiervorschlag
Tizian (Tiziano Vecellio), Die Eitelkeit der Welt, um 1520, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/8eGVD2wxWQ (Zuletzt aktualisiert am 24.08.2023)
Mit seinen sinnlichen Darstellungen schöner Frauen schuf Tizian zahlreiche Variationen eines in Venedig verbreiteten Bildtypus’ erotischer Malerei. Bei den sogenannten belle donne handelt es sich um Idealbildnisse, die zumeist symbolisch aufgeladen sind. Hier kennzeichnete der Spiegel die junge Frau zunächst als Allegorie der Klugheit oder des Hochmuts. Erst Jahre später ergänzte wohl Tizian selbst die Gegenstände im Spiegel und die erloschene Kerze. Mit diesen Hinweisen auf die Flüchtigkeit alles Irdischen verwandelte er die Schönheit in eine Vanitas.

Folgende Kunstwerke könnten Sie auch interessieren: